Arten von Zargen

Umfassungszarge

Die Zlomek-Umfassungszargen sind für ein- und zweiflügelige Türen, Dreh-, Schiebe-, Schwing- und Falttüren geeignet. Die Zarge ist 60 mm breit und hat einen feinen Radius und fühlt sich angenehm an. Sie können für traditionelle Mauerwerks- oder Gipskartonkonstruktionen verwendet werden. Für Häuser mit Wärmerückgewinnung bieten wir auch eine belüftete Rahmenvariante an, die einen Luftstrom ermöglicht. Wir produzieren in Standard- und atypischen Maßen. Wir fertigen Laibung in einer Breite von 70 mm bis zu 1200 mm aus einem Stück je 5 mm. Die tragenden Elemente der Zargen werden aus DTD (Spanplatten) mit einer für die Herstellung von Zargen geeigneten Festigkeit hergestellt. Sie können zwischen den Gehrungs- oder den Stumpfstößen wählen.

Verkleidung der Stahlzarge

Die Verkleidung von Stahlzargen (VMZ) ist eine beliebte Alternative zu Umfassungszargen und eignet sich für Bereiche, in denen der Abriss vorhandener Stahlzargen aufgrund von Staub oder Lärm bei der Renovierung nicht akzeptabel ist. VMZ kann für Drehtüren, Schiebetüren und für die Verkleidung einer Öffnung ohne Tür, der so genannten Blindzarge, verwendet werden. Die Breite der VMZ beträgt 80 mm. Nach der Verkleidung der Stahlzarge wird der Durchgang in der Breite um 6 cm und in der Höhe um 2,5 cm verringert. Die vorhandenen Bänder der Stahlzarge müssen beim Einbau entfernt werden.

Blockzarge

Die Zlomek-Blockzarge wird auch in Räumen verwendet, in denen es keine Laibung für die Befestigung der Umfassungszarge gibt, z. B. in langen Fluren mit geraden Wänden. Andererseits kann es sich um Räume handeln, in denen die Laibung zu breit ist oder eine klassische Zarge nicht verwendet werden kann. Es sind Türen sowohl mit Falz als auch ohne Falz möglich. Bei einer Blockzarge muss die Bauöffnung größer sein als bei einer Standardzarge (+20 cm Breite). Sie nimmt auch von der Höhe ab (+10cm), so dass die Öffnung mindestens 207 cm hoch sein sollte.

Konstruktion

Die ZLOMEK-Umfassungszargen sind für ein- und zweiflügelige Türen, Dreh-, Schiebe- und Falttüren oder für die Verkleidung von Öffnungen ohne Tür bestimmt. Die Zargen werden nach der Fertigstellung von Bauöffnungen, d. h. nach dem Verputzen, Streichen, Fliesenlegen, Verlegen von Bodenbelägen einschließlich schwimmender Fußböden und Teppichböden montiert. Sie können für herkömmliche Mauerwerks- oder Gipskartonkonstruktionen ab einer Breite von 70 mm verwendet werden. Sie werden in Standard- oder atypischen Maßen hergestellt. In Kombination mit dem Türblatt bilden sie eine schalldichte Barriere. Es ist auch möglich, die Zargen mit Feuerwiderstand EI 30, EW 30 zu liefern.

Windfangtüren

Für breitere Bauöffnungen mit Anforderungen an die Lichtdurchlässigkeit gibt es zehn mögliche Optionen für Oberlichter. Die Türen können Dreh-, Schiebe- oder Falttüren sein. Die Standardhöhe des Sockels beim Seitenteil beträgt 72 mm. Auf Anfrage kann auch ein 270 mm hoher Sockel hergestellt werden. Typ 1 kann als Flügel + Oberblende geliefert werden. Die anderen Oberlichter können mit voller Füllung hergestellt werden.

Verkleidung der Stahlzarge

Die Verkleidung von Stahlzargen (VMZ) ist eine beliebte Alternative zu Umfassungszargen und eignet sich für Bereiche, in denen der Abriss vorhandener Stahlzargen aufgrund von Staub oder Lärm bei der Renovierung nicht akzeptabel ist. VMZ ist ein einfacher, schneller und leiser Weg, um Ihrem Zuhause ein modernes Aussehen zu verleihen, ohne dass ein großer Umbau nötig ist. VMZ kann für Drehtüren, Schiebetüren und für die Verkleidung einer Öffnung ohne Tür, der so genannten Blindzarge, verwendet werden. Die Breite der VMZ beträgt 80 mm.

Versteckte Zargen

Durch die vollständige Integration der Tür in die Wand entsteht der einzigartige Eindruck einer unsichtbaren Tür.

Bauöffnungen

Falls Sie sich für eine Umfassungszarge entschieden haben, ist es wichtig, dass Sie diese Entscheidung rechtzeitig treffen, d. h. während des Projekts, spätestens aber bei der Ausführung des Rohbaus. Die Bauöffnungen für die Zargen müssen die vorgegebenen Parameter aufweisen (siehe Tabelle unten). Der eigentliche Einbau der Zarge erfolgt nach Fertigstellung der Malerarbeiten, der Fliesenverlegung und aller Bodenbeläge, einschließlich der Teppichböden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.